Herausforderung Pubertät
Die Pubertät ist eine besondere Lebensphase: Die Gefühle fahren Achterbahn, die eigene Sexualität erwacht und die elterlichen Normen stehen plötzlich auf dem Prüfstand. Die Adoleszenz ist oft eine Zeit mit Turbulenzen – aber auch mit spannenden Entwicklungen und grossen Chancen. So gibt es für die Jugendlichen einiges zu entdecken, jedoch auch zu bewältigen: Das Gehirn wird umgebaut, die Ablösung vom Elternhaus findet statt, die Anforderungen der Schule oder des Lehrbetriebs steigen und vielleicht bahnt sich auch die erste grosse Liebe an.
Soziale Erfahrungen sind ein wichtiger Baustein in dieser Phase: Jugendliche lernen, sich in verschiedenen Gruppen und sozialen Kontexten einzuordnen und sich zu behaupten. Diesen Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter erleben einige – nicht alle – Jugendliche und Ihre Eltern, Lehrpersonen und Lehrbetriebe als herausfordernd und schwierig.
Zudem verbringen die Jugendlichen einen grossen Teil ihres Alltags vor dem Computer, an Tablets oder am Handy. Diese Welt ist zugleich eine anonyme Welt, in der viele Menschen – beim Chatten, Gamen oder der Suche nach Gleichgesinnten – sich nach Rückhalt, Stabilität und Sicherheit sehnen. An die Stelle von realen Beziehungen treten Online-Bekanntschaften, bei denen sie nie sicher sein können, wer am anderen Ende sitzt – die Betrugsfälle steigen stetig an und hinterlassen oftmals grosse finanzielle Schäden und verletzte Gefühle. Die ständige Angst etwas zu verpassen und der Druck, stets dabei zu sein, wird aber immer grösser.
Broschüre Elternbildung
Orientierungshilfe für Eltern
Ein Beitrag der ckt gmbh
Broschüre Jugend im Fokus
Orientierungshilfe für Jugendliche
Ein Beitrag der ckt gmbh