Stopp Gewalt

Die zunehmende Jugendgewalt und die Gefahr der Radikalisierung unter Jugendlichen stellen uns vor neue Herausforderungen. Kleinere Streitereien führen oftmals zu körperlichen Auseinandersetzungen mit gravierenden Folgen. Gerade männliche Jugendliche reagieren zum Teil heftig auf geringfügige Provokationen und behaupten sich selbst durch Gewalthandlungen. Solche Eskalationen werden in der digitalen Welt sekundenschnell erfasst, verbreitet und oftmals sogar zur Nachahmung empfohlen. Die Bereitschaft bei grenzverletzendem Handeln Zivilcourage zu zeigen, selbst einzuschreiten oder den Mut zu haben, dieses zur Anzeige zu bringen, scheint zu schwinden. Parallel dazu wächst die Sorge über die Anfälligkeit Jugendlicher für extremistische Ideologien. Das Internet und Messenger-Dienste spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Rekrutierung und Radikalisierung erleichtern.

Respekt

  • Respekt zeigen

    Höflichkeit
    Anerkennung
    Wertschätzung

  • Respektlosigkeit

    Frustration
    Stress
    Persönliche Probleme

  • Chill mal!

    Bleib ruhig
    Suche nach Lösungen,
    nicht nach Konfrontation

Zivilcourage

  • Hinschauen

    Aus sicherer Entfernung

  • Einschätzen

    Verlass dich auf deinen Instinkt

  • Handeln

    Mindestens die Polizei oder Sanität rufen

Lifehacks

Tipps + Tricks mit dem Taschenmesser

Jugendkriminalität 
Allgemeine Informationen
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Zivilcourage
Bitte misch dich ein!
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Lebensbedrohliche Lagen
Checkliste bei Massenpanik, Amok, Terror
Ein Beitrag der ckt gmbh

Waffen
Waffenrecht im Überblick
Ein Beitrag vom Bundesamt für Polizei

Häusliche Gewalt

  • Täter entschuldigen sich ...

  • Jedes mal ...

  • Immer wieder ...

Stalking

  • Klare Grenzen setzen

  • Kontakt vollständig abbrechen

  • Beweismittel sammeln

Hate Crime

  • Hass ist keine Meinung

  • Hass führt zu Radikalisierung

  • Radikalisierung führt zu Extremismus

Häusliche Gewalt
Zuhause im Unglück
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Romance Scam 
Grosse Liebe? Grosse Lüge!
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Stalking
Grenzen setzen!
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Hate Crime
Alles über Hassverbrechen
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

117

POLIZEI

118

FEUERWEHR

Strafregistereintrag

  • Einreisebschränkungen

    Vorbestraften kann die Einreise verweigert werden

  • Eingeschränkte Berufswahl

    Gewisse Berufe sind für Vorbestrafte tabu

  • Eingeschränkte Wohnmöglichkeiten

    Vorbestrafte sind bei der Wohnungssuche benachteiligt

144

SANITÄT

145

TOX-INFO

Graffiti
Sprühende Kreativität
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Einbruch
Einbruchhemmende Massnahmen
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention

Velo-Diebstahl 
Wie Sie Ihr Velo optimal sichern
Ein Beitrag der Schweizerischen Kriminalprävention